Persischer Golf (VAE) vom 25.02. – 05.03.2023

Wir haben eine Kreuzfahrt mit der AIDAcosma vom 25.02.-05.03.2023 im Persischen Golf gemacht. Die Reise begann in Abu Dhabi, dann nach Doha in Katar, weiter gings nach Maskat im Oman, nach Dubai und wieder zurück nach Abu Dhabi.

Karin vor der AIDAcosma

Am 25.02.2023 wars dann endlich soweit. BruNoMeg sind wieder auf Reisen. Diesmal gings zum Flughafen nach Frankfurt. Dort flogen wir durch die Nacht etwas über 6 Stunden nach Abu Dhabi, die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate. Als wir unser Gepäck hatten und den Flughafen von Abu Dhabi verließen, ging die Sonne auf. Was will man mehr! Ende Februar Anfang März herrschen in den VAE noch angenehme Temperaturen. Morgens noch einigermaßen frisch.
Im Bus gings dann weiter zum Hafen von Abu Dhabi, was sicher nicht zu den Highlights der Hauptstadt gehört. Der Liegeplatz der Cosma glich eher einem Betonwerk als einem netten Hafen. Aber egal, wir wollen ja nicht unseren Wohnsitz hierher verlegen *grins*.

Von Weitem konnte man 2 Riesenschiffe sehen, einmal die MSC World Europe und die AIDAcosma. Beides über 330 m lange Schiffe. Sehr beeindruckende Ansicht. Hat man auch nicht alle Tage.

AIDAcosma links, rechts die MSC World Europe

Wir checkten auf der Cosma ein und da das Schiff erst um 17 Uhr auslaufen sollte, hatten wir somit den ganzen Tag Zeit, uns Abu Dhabi näher anzusehen. Also ab ins Taxi, was in den VAE recht günstig ist, und die Stadt erkunden. Kleiner Tipp, mit privaten Anbieter wie Uber/Bolt etc. kann man sich hervorragend fortbewegen. Wenn der Fahrer noch gut englisch spricht, was zu 90 % der Fall ist, bekommt man eine günste Stadtrundfahrt mit vielen Erklärungen und guten Tipps.

Wir fuhren als erstes zum „Qasr Al Watan“, dem Regierungssitz der VAE. Ein wirklich beeindruckendes Bauwerk, wo sogar die Gästetoiletten aus Gold sind. Neben der „großen Moschee“, eins der unbedingten Highlights von Abu Dhabi.

Dieses Mal waren wir nicht an der „großen Moschee“, da wir bei einer vorherigen Reise schon einmal dort waren. Nix desto trotz hier mal ein Bild der Moschee bei Nacht, was wir selbst geschossen haben.

Sheikh Zayed Moschee

Nach einer kleinen Sightseeingtour durch Abu Dhabi kehrten wir dann zurück zur Cosma. Gegen 17.00 Uhr erklang dann das „Ablegelied“ Sail away…Gänsehaut!!!

https://youtu.be/j0rJQmz8pts?si=es1o0bsymAFyRhYM

Skyline von Abu Dhabi

Durch die Nacht fuhr dann die AIDAcosma durch den Persischen Golf Richtung Nordwesten.
Am nächsten Morgen gegen 8 Uhr machte das Schiff am Kreuzfahrtanleger von Doha, Hauptstadt von Katar, fest. Für uns eine der schönsten und beeindruckensten Städte auf unserer Reise durch den persischen Golf.

Allein die Skyline am Tage lässt einen schon Schnappatmung kriegen, nachts ist das noch mal um Klassen beeindruckender!!!

Im Vorfeld hatte Karin über eine Facebookgruppe eine Stadtführung mit einer deutschen Fremdenführerin gebucht. Schaut mal im Netz nach „Pearls of Doha“. Können wir nur empfehlen. Selten so eine tolle Stadtführung bekommen. Hier der Link https://www.pearlsofdoha.com/.

Herzlichen Dank an die Jule, das war einfach nur Klasse!

In Doha fand in 2022 die Fußball WM der Männer statt. Dies konnte man noch überall in der Stadt sehen. Was man unbedingt sehen muss, ist „The Pearl“, eine künstliche Insel innerhalb von Doha (Riviera Arabia), die ein Stück Europa (Toskana, Provence, Katalonien und Andalusien) darstellt.

Aber eins nach dem anderen. Zuerst mussten wir das Schiff verlassen. Und das ist im Kreuzfahrtanleger von Doha schon ein Erlebnis.
Verlässt man das Schiff steht man im Terminal ein riesiges Aquarium mit tausenden von Fischen. Man tritt auf die Rolltreppe und fährt direkt durch das Aquarium. Rund um einen rum schwimmen dann Haie, Rochen etc.


Der Treffpunkt für die Stadtrundfahrt liegt direkt am Anleger vor der Cosma. Hier wurden wir von Jule und ihrem Team herzlich empfangen, in kleine Busse gesetzt und nach Doha gefahren.
Diese beeindruckende Stadt sprang uns dann vor die Linse 😉

Eine der schönsten Sehenswürdigkeiten von Doha sind die „Katar-Towers“. 2 gekreutzen Schwertern nachempfunden, befinden sich in den Türmen jeweils ein 5 Sterne und das einzige 6 Sterne Hotel von Katar.

Es ist ein absolutes Muss für jeden, der Doha besucht.

Katar-Towers

Anschließend ging es dann zu The Pearl, die künstlich angelegte Insel neben Doha.
Hier hat man ein Stück Europa geschaffen mit netten Shoppingmöglichkeiten, Restaurants und Bars zum Verweilen.

Hier ein paar Impressionen von The Pearl.

Irgendwann gings dann wieder zurück zum Schiff, was am Anleger schon auf uns wartete. Der Barkeeper in der Lanai-Bar hatte schon alle Hände voll zu tun…..Brand wie ne Berschzieje!!!

AIDAcosma

Und ja, die dunklen Wolken waren echt und nicht mit der KI erzeugt. Es schüttete plötzlich wie aus Eimern.

Nachdem die Sonne in Doha untergegangen war, sagten auch wir auf der Cosma „Good bye Doha“. Es ist eine unvergessliche Stadt, die uns schwer fasziniert hat. Wie bereits gesagt, ist Doha für uns eins der Highlights der Reise durch den persischen Golf.

Good bye Doha

Durch die Nacht fuhr die AIDAcosma man dann ihre Route Richtung Oman. Lasst mich hier ein paar Worte zu unserem Schiff der AIDAcosma verlieren.
Die Cosma ist das neueste Schiff der AIDA-Flotte. Auch das größte Schiff. Groß bedeutet nicht nur, dass man eine riesige Auswahl an Restaurants und Bars hat. Es bedeutet auch, dass die Wege seeeeeeehr lang sind. Unsere Balkonkabine befand sich ganz vorne im Schiff, unsere bevorzugten Restaurants und Bars aber am Heck der Cosma. So war es ein Leichtes, sein Schrittziel direkt auf dem Schiff zu erreichen 😉
Hier mal ein Blick nur durch einen Teil eines Flurgangs.

Nichts desto Trotz kommt Langeweile an Bord nicht auf. Das Angebot an Restaurants und Bars ist sehr umfangreich und es ist für jeden was dabei. Die Buffets sind klasse und Schlangen vor den Auslagen konnten wir nicht feststellen. Unsere Lieblingsbar war die Lanaibar am Heck der Cosma. Wunderbar der Blick nach hinten aufs Meer.

Blick von oben auf die Lanaibar

Auch das Unterhaltungsangebot lässt keinen Wunsch offen. Unser Highlight war die Silentparty. Alles ist still wenn man keine Kopfhörer auf hat. Zieht man die Kopfhörer auf, kann man zwischen verschiedenen Musikrichtungen wählen. Je nach Richtung zeigt der Kopfhörer dann eine andere Farbe an. Die Menschen tanzen und singen schief, herrlich. Hat uns irre Spaß gemacht.

Es folgte ein Seetag, den wir mit einem ausführlichen Frühstück begannen, obwohl uns von der letzten Partynacht noch etwas, sagen wir mal flau im Magen war. Das Frühstück hatten wir bestellt und es war einfach klasse!

Abends gings dann mit der Gang (wir hatten uns auf dem Schiff kennengelernt und die Freundschaft hält bis heute. „Die Guten der AIDAcosma“) mit Gesang, wieder in die Lanaibar.

v.l. Stefan, Karin, Patrick, Sandra, Gisi, Simone und Andrea

Am nächsten Morgen durchquerten wir die Straße von Hormus, eine hochgesicherte Meerenge im Persischen Golf. Auf der anderen Seite befindet sich der Oman mit seiner Hauptstadt Maskat. Dort liefen wir am Morgen ein.

Im Oman ist eine völlig andere Landschaft, als in den Emiraten oder in Katar. Es sind überall hohe Berge wie man sieht und keine flache Wüstenregion. Es sind auch keine Wolkenkratzer vorhanden. Am Regierungspalast sind die Bürgersteige aus Marmor und werden permanent gefeudelt…..

Wir besuchten die Altstadt mit dem obligatorischen Markt, der gefühlt aus einer einzigen Wolke aus Weihrauch bestand. „is halt mal was ganz Anneres“, würde der Nordhesse sagen 😉

Gegen 17 Uhr war der Abstecher in den Oman bereits zu Ende, Leinen los hieß es und der Steuermann nahm Kurs auf Dubai. Ehrlich gesagt, hat uns der Oman nicht geflasht. Also dann auf zum Burj Khalifa.

Auf wiedersehen Maskat

Am nächsten Morgen tauchte Dubai aus dem Nebel auf. Uns erwarten 2 Tage, in denen wir uns Dubai anschauen können.

In Dubai von Bord gegangen, haben wir uns mit Uber eine Fahrt zur Dubai-Mall gebucht. Klappte auch hervorragend. Die Dubai-Mall ist die größte Einkaufspassage der Welt mit über 1200 Designer-Geschäften, Restaurants und Bars. Hier kann man sich eigentlich nur verlaufen, so groß ist das Gebäude. Und auch hier lag wieder überall Weihrauchduft in der Luft (Weihrauch soll ja desinfizierend/reinigend wirken).
Sehenswert neben den Shoppingmöglichkeiten, sind natürlich das riesige Aquarium und der Wasserfall mit den Springern. Die Mall befindet sich unter dem Burj Khalifa, den man leicht fußläufig erreichen kann.

Dubai-Mall
Aquarium in der Dubai-Mall

Weiter gings für uns durch ein verwirrendes Tunnel- und Wegesystem zu einem Tower neben dem Burj Khalifa. Das Besondere an diesem Tower war, dass der Fussboden aus Glas bestand und man in mehreren hundert Metern Höhe über den Straßen von Dubai stand und herunterschauen konnte. Nix für schwache Nerven.

Als besonderes Schmankerl gab es in dem Gebäude eine Glasrutsche an der Außenwand des Towers, wo man auf einer Matte außen am Gebäude eine Etage runterrutschen konnte. Ebenfalls nix für Angstschisser.
Man muss allerdings Geduld mitbringen. Nach dem saftigen Eintrittsgeld musste man dann über eine Stunde anstehen, um dann 2 Sekunden nach unten zu rutschen. Ein Foto davon gibts dann am Ausgang für schlappe 70 Euro. Ob es das wert war? Na ja… man gönnt sich ja sonst nix.
Jedenfalls ist der Burj Khalifa schon sehenswert in der Dunkelheit der Nacht.

Bei diesem Besuch in Dubai waren wir nicht auf dem Burj Khalifa, da wir beim letzten Besuch schon oben waren. Hier aber trotzdem mal ein Bilder vom 148 Stock. Beeindruckend.

Am nächsten Morgen ging es dann mit dem Taxi raus aus Dubai, ungefähr eine halbe Stunde Fahrzeit.
Mein Trüffelschweinchen Karin hatte am Stadtrand von Dubai den „Miracle Garden“ ausfindig gemacht und bereits vorab die Tickets über „Get your Guide“ gekauft. Es ist schon verrückt, dass dieser riesige, wunderschöne und gepflegte Garten mitten in der Wüste liegt. Die Fahrt dahin lohnt sich wirklich. Wenn man in Dubai ist, muss man sich den Miracle Garden unbedingt ansehen. Vor Staunen bleibt einem der Mund offen stehen. So eine Blütenpracht hatten wir zuletzt in Holland gesehen. Dieses Highlight von Dubai ist jeden Cent wert. Aber seht selbst.

Wie man sieht, war es auch schon ziemlich heiß an diesem Tag.

Vom Miracle Garden gings zurück in die Stadt. Als nächstes stand „The Frame“ auf unserer Agenda. Wir hatten über diesen riesigen Bilderrahmen schon viel gelesen. Dann stand er vor uns, beeindruckend hoch, ganz in Gold. Aber!!!! wir mussten in der prallen Sonne 1,5 Stunden anstehen. Das Personal verteilte schon Schirme, wir haben leider keinen bekommen. Das war eine echte Tortur!!!
Und dann kommst du rein, gehst durch ein kleines Museum, mit dem Fahrstuhl nach oben und denkst….das wars jetzt???
Für uns war es echt enttäuschend, oben ist so gut wie nix, nur der Fußboden wechselt von milchig auf transparent, wenn man drauftritt. Alles in Allem sind wir der Meinung, das kann man sich sparen.
Hier ein paar Bilder vom Frame.

Danach ging es noch etwas durch die beeindruckende Jumeirah, bevor wir zur Cosma zurückkehrten.

Unser letztes Ziel in Dubai war, wie soll es anders sein, The Palm Jumeirah. Die künstliche Insel, wo die Schönen und die Reichen wohnen. Am frühen Morgen wollten wir ursprünglich zu Fuß hin, da wir alles ganz nah neben der Marina sahen. Mist, war ein Trugschluss! Man kann nicht zu Fuß zur Palm laufen. Jedenfalls nicht von unserem Standpunkt aus. Also wieder einen Fahrer gebucht, und los gings. Durch die gesamte Stadt musste der fahren, um auf die Straße zu kommen, die auf die Palm führt.

Hier fuhren wir zu einem Tower, der direkt am Zugang zur Palm steht und auf dessen Aussichtsplattform man gegen eine Gebühr hochfahren konnte. Leider war es etwas diesig, aber trotzdem schön, es mal aus dieser Perspektive zu sehen. Wir hatten die Palm ja auch schon mal vom Wasser aus gesehen.

Danach mussten wir uns echt beeilen, wieder zur Marina zu kommen. Die Cosma legte gegen Mittag ab Richtung Abu Dhabi. Also schnell zurück und aufs Schiff, die letzten Eindrücke von Dubai noch aufsaugen.

Von Abu Dhabi ging es dann mit dem Flieger wieder zurück ins kalte Deutschland nach Melsungen.

Es war eine wunderschöne 1001 Nacht Reise in den persischen Golf. Wer die Möglichkeit hat, sollte die Reise unbedingt mal machen. Wir können es nur empfehlen. Beherzigt unsere Tipps bzgl. Schiff, Fortbewegung usw. dann erspart man sich einiges an Stress. Wenn Ihr auch in den VAE mit dem Handy online sein wollt, können wir den E-Sim Anbieter Airalo empfehlen. https://www.airalo.com/de
Der Empfang und Geschwindigkeit war gut, der Preis war auch in Ordnung. Leider war das Wlan auf dem Schiff nicht besonders stabil, und auch relativ hochpreisig. Als letzter Tipp, wenn ihr mit mehreren Leuten unterwegs seid, oder auch gerne mal einen Cocktail trinkt, macht das All-in-Paket von AIDA durchaus Sinn! 😉

Schön wars!!!! Vielen lieben Dank auch an unsere Gang, Gisi, Patrick, Jenny & Stephan & Lio, Sandra, Simone und Andrea. Es war toll mit Euch, wir hatten super viel Spaß. Und natürlich danke, dass wir Eure Bilder hier zeigen dürfen.

Jetzt freuen wir uns über Eure Kommentare, Meinungen, Tipps usw.

Lasst gerne unten einen Kommentar auf unserer Seite.

Bis zur nächsten Reise mit BruNoMeg

Karin & Stefan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

×