Lissabon vom 02.05. – 09.05.2024

Es wurde mal wieder Zeit für einen Städtetripp. Also überlegten wir uns, wo wir noch nicht waren und was uns schon immer mal gereizt hat.

Schnell fiel unsere Wahl auf Lissabon. Wir hatten schon viel Gutes über diese Stadt gelesen, und so machten wir uns daran, ein nettes Hotel zu finden, was in der Nähe der Altstadt von Lissabon (nennt sich Alfama) liegt.

Damit fing die erste Kuriosität auch schon an. Karin hatte was gefunden, und wollte dies nun über Booking buchen. Sie hatte schon alles eingegeben und bemerkte zum guten Schluss, dass gar kein Gepäck im Preis enthalten war. Also flott die Buchung abgebrochen.
5 Minuten später klingelte ihr Handy, Booking war am Rohr…., sie habe eine Reisebuchung nach Lissabon abgebrochen, warum? war die Frage der netten Dame. Karin erklärte ihr dann, dass kein Gepäck inkludiert sei. Was sie bejahte. Sie bot uns an, einen anderen Flug inklusive Gepäck für uns zu suchen, was dann auch gelang. Tolle Flugzeiten mit Air Portugal (TAP) und Gepäck durften wir auch mitnehmen. Geht doch!

Am 02.05. ging es morgens nach Düsseldorf, Abflug um 13.10 Uhr. Es war ein sehr kleines Flugzeug, nur 2er Sitze, war uns nicht unangenehm. So hatte man die Reihe für sich.

Das Hotel „The Editory Riverside“ erwies sich als wahres Schmuckstück. Toll zurecht gemacht mit viel Liebe zum Detail. Was wir nicht wussten, es war Teil des Bahnhofs. Wunderschöne Zimmer und das Essen, wir hatten nur Frühstück, war top! Wir können das Hotel nur empfehlen.

Da wir den ganzen Tag nur ein kleines Frühstück hatten, begaben wir uns umgehend in die Stadt. Sogleich fiel uns die Straßenbahn Linie 28 auf. Ein historisches Fahrzeug, was praktisch an jeder Sehenswürdigkeit vorbeifuhr.

Zu gerne wären wir mit dieser Bahn gefahren, aber es war schlicht unmöglich, einen Platz darin zu ergattern. Jede Bahn war bis auf den letzten Stehplatz voll bis oben hin.

Dann gings in ein Straßenrestaurant wo es ein Bitoque – Steak, ein plattgeklopftes Rindersteak mit Spiegelei und sehr viel Knoblauch gab.

Wir besuchten noch verschiedene Plätze in Alfama, wunderschöne Treffpunkte mit vielen Menschen. Leider spielte die Temperatur nicht mit, es war ziemlich kalt in Lissabon. Zumindest die ersten Tage.

@stefan.noll

♬ Originalton – Stefan Noll
@stefan.noll

♬ Louis Armstrong What a Wonderful World Voceux – voceux

Neuer Tag, neues Glück. Heute würde es einen Marathontag geben. Wir haben die Marco-Polo App installiert und dort eine Tagesroute ausgewählt. Man kann damit navigieren und verpasst somit kein Highlight in Lissabon.

Zuerst ging es quer durch Alfama zum Arco da Rua Augusta, ein Torbogen vor einem wunderschönen Platz. Die Haupteinkaufsstraße von Alfama mündet direkt an den Torbogen. Wirklich sehenswert. Von dort kann man auch schon von Weitem die Brücke des 25. April sehen. Die eine wahrlich gute Kopie der Golden Gate Bridge in San Francisco ist. Hatte ich es schon erwähnt, dass der Ingenieur derselbe ist? Man kann auf dem Platz bis runter zum Rio Tejo gehen und sich nett ans Ufer setzen.

Weiter gings zum Aufzug in die Oberstadt, dem sog. Elevador de Santa Justa.
Dies ist ein historischer Aufzug erbaut 1900-1902 von Raul Mesnier, der auch an der Erbauung des Eiffelturms beteiligt war.
Leider war die Schlange vor dem Aufzug so dermaßen lang, das wir beschlossen ihn nicht zu nutzen. Kleiner Tipp, von der anderen Seite am oberen Teil kann man gemütlich an den Elevador ran laufen, ohne in der Schlange zu stehen.

Ein paar Meter weiter befindet sich der Praca Dom Pedro IV, ein wunderschön mit Wellen gepflasterter Platz mit einem schön Brunnen und einer Statue in der Mitte. Highlight sind die lila Bäume. Es handelt sich dabei um Palisanderbäume. Hatten wir so auch noch nicht gesehen.

Links am Platz befindet sich ein Bahnhof, dessen hufeisenförmige Eingänge einen schon zum Staunen bringen. Nachts sind sie bunt beleuchtet.
Auf der rechten Seite findet man das Hard Rock Cafe von Lissabon. Muss man mal gesehen haben. War aber leider nur der Shop geöffnet.

Wenn man wollte, könnte man jetzt die kurze Bergbahn zum Miradouro Sao Pedro de Alcantara nehmen. Die Bahn fährt nur ein paar hundert Meter steil bergauf/bergab, allerdings waren auch hier lange Schlangen und auch der Preis für die vielleicht 3 minütige Fahrt von 4,50 schreckte uns dann ab. Wir gingen zu Fuss…..alter alter alter sind wir alt. Uns hing dann doch die Zunge bis zu den Schuhsohlen.
Aber der tolle Platz Miradouro Sao Pedro de Alcantara entschädigte einen für die Strapazen.

Ihr könnt die Fahrt gerne auf Video bei Tiktok sehen.

@stefan.noll

♬ Motivational – Vioo Sound

In einem süßen kleinen Geschäft fanden wir im Hinterhof eine sehr schön eingerichtete Minibar. Die Getränke dort wurden mit viel Liebe frisch zubereitet.

Wir probierten die Sangria. Eine helle und eine mit Rotwein.

Weiter gings zu einem Restaurant mit Blick über den Hafen. Hier gabs die besten Gambas die ich jeh gegessen habe (ich schwöre, großes Indianerehrenwort!!!). Leider spielte das Wetter nicht mit und nach einem Regenschauer machten wir uns auf den Rückweg.

Abends gabs dann am Anleger der Kreuzfahrtschiffe noch leckere Cocktails. Leider nicht gerade ein Schnäppchen.

Am nächsten Morgen nach dem sehr leckeren Frühstück gings auf zur Shoppingtour. Karin hatte sich NATÜRLICH schlau gemacht, wo man in Lissabon gut und viel shoppen kann. Die Wahl fiel auf das Centro Vasco da Gama.
Es ist das ehemalige Expo-Gelände mit einer sehr großen Shoppingmall. Allerdings war das fußläufig nur nach einem Marathonmarsch zu erreichen, so bemühten wir mal wieder unseren Freund „Bolt“ (ein privates Taxi-Unternehmen, wie Uber. Funktioniert einwandfrei und ist echt günstig).

Was auch wie immer bisher gut klappte. Nach weniger als fünf Minuten stand der Wagen vor uns. Für wenige Euros fuhr er uns zum Expo Gelände. Er sprach zwar kein Wort englisch, aber die Konversation klappte auch so vorzüglich.

Das Expo-Gelände ist ein beeindruckendes Gebiet. Über die Mall hinaus gibt es viele Sehenswürdigkeiten. Die Seilbahn, die Vasco da Gama Brücke (über 17 km lang), der Vasco da Gama Tower, und und und…., aber schaut selbst.

Hier noch 2 Videos dazu.

@stefan.noll

♬ Im Walkin – Fats Domino

@stefan.noll

♬ The Long and Winding Road – The Silver Beatles

Nach einem tollen Abendessen in der Innenstadt von Lissabon gings dann zurück ins Hotel.

Heute stand Belèm auf dem Programm, bzw. das Padrao dos Descobrimentos, das Monument zur Ehrung der berühmten portugiesischen Seefahrer. Und der Torre de Belém. Herr „Bolt“ fuhr uns wieder sicher und mit viel Input des recht aufgeschlossenen Fahrers nach Belém. Das Monument kann man per Fahrstuhl für 10 Euro/Person erklimmen. Man hat einen schönen Blick von oben auf die Brücke des 25. April, auf Belém und auf den Torre de Belém.

Und auch hier ein kleines TikTok-Video dazu.

@stefan.noll

♬ Here Comes the Sun – The Beatles Revival Band

Nachmittags gings dann noch mal zu Fuß durch Lissabon. Zur Kathedrale Santa Maria Maior, durch die verwinkelten engen Gassen.

Ein Geheimtipp für alle, dem kulinarischen Wahnsinn Verfallenen, ist das kleine unscheinbare Restaurant „Sal grosso“. Restaurant ist vielleicht zuviel gesagt, ein Kelleraum mit ein paar Tischen und Stühlen drin. Die Speisekarte steht auf einer Tafel an der Wand. Das Essen ist traditionell portugiesisch. Vorsicht mit dem Pfefferhühnchen, da schlagen einem die Flammen aus dem Hals. Immer eine Flasche Hauswein dazu ordern. Und gaaaaanz wichtig!!!! Ohne Reservierung keine Chance. Wir hatten Glück und es ist jemand nicht gekommen, so konnten wir nachrücken. Aber wirklich, bitte reservieren!!!

Aber das mit Abstand leckerste Restaurant, was wir in ganz Lissabon wie immer durch Google gefunden haben, ist das Affair.

Hier der Link dazu:

https://affairestaurantebar.pt/?lang=de

Auch wieder ein sehr unscheinbarer Eingang, man öffnet die Tür und es liegt einem das kulinarische Paradies zu Füßen. So dermaßen freundliches Personal. Man kann direkt in der Küche zuschauen, wie die Speisen zubereitet werden. Das Essen verschlägt einem wortwörtlich die Sprache, so gut und günstig ist es. Ich habe ein Steak in einer Käseknoblauchsoße gegessen. Himmlisch! Und das Dessert Mousse Caramel nicht mit Worten zu beschreiben.

Lissabon hat eine sehr hohe Affinität zu Sardinen, grins. So gibt es reine Sardinenbüchsengeschäfte mit gefühlt Millionen Sardinendosen.

Muss man nicht essen, aber ist echt geil mal gesehen zu haben.

So ziemlich jeden Tag ist ein anderes riesiges Kreuzfahrtschiff im Hafen von Lissabon. Von unserem Zimmer aus hatten wir einen direkten Blick auf den Anleger. Hier liegt die 322m lange Queen Anne, ein britisches Kreuzfahrtschiff, vor Anker.

Wenn man schon mal in Lissabon gastiert, ist es ein abolutes „Muss“ mal mit der Fähre über den Tejo rüber nach Almada zu schippern. Die Überfahrt ist sehr billig, 3,70 Euro für 2 Personen. Man fährt auch nicht lange und kommt dann im Hafen von Almada an. Dort ist der Leuchtturm, ein altes Segelschiff und ein U-Boot zu bestaunen.
Der Ort Almada selbst ist nicht besonders sehenswert. Wir beauftragten wieder Herrn Bolt, uns zum „Cristo Rei“ zu fahren. Zu der riesigen Christusstatue oberhalb von Almada. Sie ist sehr beeindruckend und man hat einen super Blick auf Lissabon und die Brücke des 25. April.

Leider muss man viel Zeit einplanen, wir haben knapp eine Stunde in der Schlange zum Fahrstuhl auf das Monument gestanden.
Oben hat man einen tollen Blick auf Lissabon von gegenüber, bis hin zum Atlantik.

Aber seht selbst:

Das Wetter wurde übrigens täglich besser. Hatten wir bei der Ankunft grade mal 13-15 Grad, waren‘s zum Schluss tagsüber an die 30 Grad. Da aber Lissabon nur aus Steigungen und Gefällstrecken besteht, waren wir froh, dass es nicht ganz so heiß war. Also immer festes Schuhwerk dabei haben. Es gibt viele, viele Treppen zu erklimmen in Lissabon.

Wir flogen am 09.05.2024 zurück nach Düsseldorf. Vorher hatten wir schon eine Unterkunft in Venlo (Niederlande) gebucht. Also den Koffer direkt ins Auto gepackt, eine halbe Stunde später waren wir in Venlo, wo wir das Wochenende auch mit Freunden verbrachten.

Poffertjes, what else…

Das war mal wieder ein Städtetripp mit Karin und Stefan, Brunomeg.

Weitere Reiseberichte werden garantiert folgen, es freut uns wenn euch der Bericht gefällt. Ihr dürft auch gerne einen Kommentar da lassen.

Liebe Grüße

Karin & Stefan

4 Kommentare zu “Lissabon vom 02.05. – 09.05.2024

  1. Vielen Dank für die super Berichterstattung und die tollen Bilder.
    Bitte weiter so 😊

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

×